22. Dezember 2022

Domain was steckt dahinter?

Was ist eine Domain?

eine Domain setzt sich aus 2 Teilen zusammen.

Im ersten Teil den individuellen einzigartigen Textteil den Sie sich aussuchen.

Der zweite Teil ist die sog. TLD (Topleveldomain) oder auch Domainendung genannt.

cc TLD's

favicon

Die TLD’s werden noch unterteilt in Länder Top Level Domains (ccTld) wie zb. .at für Österreich, .de für Deutschland, .eu für Europa … und gTLD.
Bei den ccTLD’s ist die jeweilige Vergabestelle (registry) in Land ansässig und jede hat Ihre eigenen Vergaberichtlinien
.a. gibt es zb. bei .at auch noch .or.at und .co.at

g TLD's

favicon

Die TLD’s werden noch unterteilt in ccTLD und die generischen Top Level domains (gTLD) wie .com, .shop, .web, .net .
Für jede gTLD gibt es eine eigene Registry. Diese erstellt die Richtlinen. Über der Registry steht die ICANN die diese Richtlinien überprüft und genehmigt.

Wofür eine eigene Domain?

Die Domain – also der Name für meine Webseite oder Emailadresse schafft Vertrauen zu einem Unternehmen.

Eine Domain für ein Produkt oder eine Kampagne ist einfach zu merken.

Slogans könnne auf einzelne Produkte oder Seiten Ihrer Homepage gezielt hinweisen.

gTLD, ccTLD

favicon

.com ist die beliebtesten Topleveldomain. Sie wird gerne für Internationale Geschäfte verwendet. Hier ist womöglich der gewünschte Begriff nicht mehr verfügbar.
Alternativ dazu gibt es aber mittlerweile über 1000 TLD's. Die Liste der TLD's stellt die Icann zur Verfügung. Die in dieser Liste aufgeführten Domains stehen nur tw. zur öffentlichen Registrierung zur Verfügung.
Sie können diese Anfrage per Mail oder über das Produkt “Anfrage Domaingebühr” stellen.

.at Domain

favicon

Speziell wenn sie auf dem Österreichischen Markt aktiv sind, ist eine .at Domain eine Aufwertung. Sie siganlisieren damit von und für Österreich.
Neben .at stehen auch .co.at oder .or.at zur Auswahl.
Prüfen Sie gleich ob Ihre Wunschdomain noch frei ist oder welche alternativen es gibt.

Was ist whois?

Die bei der Domain hinterlegten Daten, sofern diese öffentlich sind können mittels whois Abfrage zb. Webabfrage der nic.at ermittelt werden.

Aufgrund der DSGVO sind jedoch viele Daten nicht öfftentlich zugänglich.