Get started
Wir sehen uns Ihre Abläufe an. Wir zeigen, wo Zeit verloren geht, und schlagen klare Schritte vor, die sofort wirken.
Wir sprechen mit Ihrem Team, dokumentieren den Ist-Ablauf und legen den gewünschten Ziel-Ablauf und die Kennzahlen fest.
Rollen, Rechte und Pflichten werden dokumentiert. Änderungen sind lückenlos nachvollziehbar.
Wir planen die Umstellung, erklären früh und einfach und schulen die Menschen, die täglich damit arbeiten.
Freigaben, Formulare und Ablagen laufen digital. Ein Dokumentenmanagementsystem sorgt für Ordnung und schnelle Suche.
Ihre bestehenden Programme tauschen verlässlich Daten aus. Doppelte Eingaben entfallen.
Sie erhalten einen priorisierten Maßnahmenplan. Erste Verbesserungen setzen wir sofort um.
Wenn Abläufe langsam sind oder oft nachgebessert werden.
Wenn Daten mehrfach erfasst werden.
Wenn Freigaben liegen bleiben.
Wenn Zuständigkeiten unklar sind.
Kennenlernen und Ziel klären – Was soll besser werden?
Abläufe aufnehmen – Wir schauen mit Ihrem Team auf den echten Alltag.
Probleme benennen – Wo geht Zeit verloren? Wo entstehen Fehler?
Lösungen vergleichen – Einfach starten, schnell Wirkung zeigen.
Plan erstellen – Reihenfolge, Aufwand, Nutzen, Termine.
Umsetzung begleiten – Wir bleiben an Ihrer Seite und prüfen die Wirkung.
Übersicht der Abläufe (Ist-Zustand und Soll-Zustand).
Messbare Ziele (zum Beispiel Zeiten, Qualität, weniger Nacharbeit).
Konkrete Maßnahmen mit Priorität.
Kürzere Durchlaufzeiten bzw. Bearbeitungszeiten.
Weniger Rückfragen und Fehler.
Mehr zufriedene Kundinnen und Kunden.
Entlastung für Mitarbeitende.
Kleine Verbesserungen oft in wenigen Wochen. Größere Vorhaben brauchen mehr Zeit.
Nicht immer. Wir prüfen zuerst, was mit Ihren Werkzeugen möglich ist.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie hat ein klares Ziel: Ihre Arbeit einfacher, schneller und verlässlicher zu machen.
Der erste Schritt ist immer das Verstehen. Wir sehen uns gemeinsam mit Ihrem Team echte Arbeitssituationen an. Welche Schritte gibt es? Wer ist beteiligt? Wo gehen Informationen verloren? Wo warten Menschen auf eine Freigabe oder eine Rückmeldung? Aus diesen Beobachtungen entsteht ein klares Bild. Dieses Bild ist die Grundlage für jeden weiteren Schritt. Die WKO bietet für erste anregungen den Digi-index.
Im zweiten Schritt benennen wir Hindernisse. Typisch sind doppelte Dateneingaben, unübersichtliche Ablagen, E-Mail-Schleifen und fehlende Zuständigkeiten. Dazu kommen Medienbrüche, zum Beispiel Ausdrucke, die später wieder digitalisiert werden müssen. Wir zeigen Optionen, wie Sie diese Punkte auflösen. Das kann eine einfache Regel sein, ein besserer Ablauf oder ein digitales Werkzeug wie ein Dokumentenmanagementsystem. Wichtig ist: Lösungen sollen leicht zu verstehen und sofort nutzbar sein.
Dann planen wir die Reihenfolge. Nicht alles muss auf einmal passieren. Wir starten mit kleinen, wirksamen Maßnahmen. So sehen Sie schnell Ergebnisse. Dazu gehören klare Vorlagen, saubere Ablagestrukturen, einfache Formulare, automatische Benachrichtigungen und eindeutige Verantwortungen. Parallel definieren wir messbare Ziele. Etwa kürzere Bearbeitungszeiten, weniger Fehler oder schnellere Rückmeldungen an Kundinnen und Kunden. Diese Ziele helfen, den Fortschritt sichtbar zu machen.
Ein zentrales Thema ist der Umgang mit Veränderungen. Gute Kommunikation, kurze Schulungen und praktische Anleitungen sind hier entscheidend. Wir achten auf verständliche Sprache und auf Barrierefreiheit. Inhalte sollen für alle gut nutzbar sein, auch ohne Maus und bei eingeschränktem Sehvermögen. So profitieren mehr Menschen und die Akzeptanz steigt.
Zum Abschluss prüfen wir die Wirkung. Passen die neuen Abläufe zum Alltag? Erreichen Sie die gesetzten Ziele? Wo braucht es noch Anpassungen? Sie erhalten eine klare Dokumentation mit Zuständigkeiten, Regeln und Hilfetexten. Sie wissen, was eingeführt wurde, warum es eingeführt wurde und wie es gepflegt wird. So bleibt die Digitalisierung nicht bei einem Projekt stehen, sondern wird Teil Ihrer täglichen Arbeit. Das Ergebnis ist spürbar: weniger Suchzeiten, weniger Unterbrechungen, bessere Qualität und zufriedenere Teams.
weitere links zum thema
https://academy.technikum-wien.at/ratgeber/was-ist-digitalisierung/
Starten Sie noch heute Ihre Digitalisierung. Füllen sie vorab das Formular aus oder kontaktieren Sie mich.
Mobil: (+43) 681 10722442
Email: office@4business.at